Sonnenträume im Herbst.
Und dann fällt Nebel auf
blaue Sterne.
Ich hacke meine Träume
ganz klein und mische sie
- in Salat.
"Für die gebräuchliche Bezeichnung Borretsch gibt es eine Reihe unterschiedlicher Erklärungen. Einige Autoren leiten Borretsch vom
lateinischen Wort
borra, „Gewebe aus rauer Wolle“, ab und vermuten eine Beziehung zu den behaarten Stängeln und Blättern. Andere Autoren sind der Meinung, der Name stamme vom
arabischen abu r-rach, „Vater des Schweißes“, und verweisen auf die in der
Volksmedizin genutzte Eigenschaft des Borretschs, Schweißausbrüche hervorzurufen. Gelegentlich wird Borretsch aber auch auf das
keltische Wort
borrach (= Mut) zurückgeführt." (Wikipedia)
©miro